special offer by Outbyte

Reparatur-Dienstprogramm

  • Dateinamen: pc-repair-setup.exe
  • Entwickler des Tools: Outbyte
  • Zertifiziert von: Symantec
  • Downloadgröße: 24 MB
  • Herunterladen: 1,143,473 times
  • Bewertung:
    rating of outbyte driver updater
download cloud Download starten
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

PS3-Controller am PC: Einrichtung und Nutzung

Der PS3-Controller lässt sich problemlos am PC nutzen – ob per Kabel oder drahtlos. In dieser Anleitung erfährst du, wie du den Controller über Tools wie SCP Toolkit oder DS4Windows einrichtest, Treiber installierst und ihn für Spiele konfigurierst. Entdecke Tipps zur Fehlerbehebung und optimiere dein Gaming-Erlebnis mit vertrauter Bedienung.

Du bist gelaufen:
Treiber in unserer Datenbank sind
found
Das Veröffentlichungsdatum der Treiber:
2025/10/29


special offer by Outbyte
Ihr Betriebssystem:
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

PS3-Controller am PC: Einrichtung und Nutzung

Der PlayStation-3-Controller, auch DualShock 3 genannt, ist ein beliebtes Gamepad – nicht nur für die Konsole, sondern auch für PC-Spiele. Allerdings kann die Verbindung zwischen Controller und PC zunächst frustrierend sein, da Windows keine native Unterstützung bietet. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Probleme auftreten, wie Sie den Controller korrekt einrichten und was Sie für eine reibungslose Nutzung beachten müssen.

1. Gründe für Verbindungsprobleme

Bevor es an die Lösung geht, lohnt sich ein Blick auf die Ursachen, warum der PS3-Controller nicht sofort mit dem PC funktioniert:

  • Keine native Treiberunterstützung: Microsoft hat keine offiziellen Treiber für den DualShock 3 in Windows integriert. Das Betriebssystem erkennt das Gerät daher oft nur als unbekanntes USB-Gerät.
  • Bluetooth-Kompatibilität: Der Controller nutzt eine ältere Bluetooth-Version (2.0+EDR). Moderne Bluetooth-Adapter oder Laptops unterstützen dies zwar meist, aber bestimmte Chipsätze oder Treiber können dennoch Probleme verursachen.
  • Softwarekonflikte: Tools wie Steam oder andere Controller-Emulatoren können die Erkennung stören, insbesondere wenn mehrere Lösungen parallel installiert sind.
  • Falsche Kabel oder Hardwaredefekte: Bei der Verwendung eines USB-Kabels kann ein defektes Kabel oder ein beschädigter Controller-Anschluss die Verbindung verhindern.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung

Um den PS3-Controller am PC zu nutzen, sind Drittanbieter-Tools notwendig. Die bewährte Lösung ist das SCP Toolkit, das den Controller emuliert und ihn als Xbox-360-Controller erkennt – was die Kompatibilität mit den meisten Spielen sichert.

Schritt 1: Vorbereitung
  • Laden Sie das SCP Toolkit von der offiziellen GitHub-Seite herunter.
  • Installieren Sie die erforderlichen Abhängigkeiten: .NET Framework 4.5 und Visual C++ 2013 Redistributable.
Schritt 2: Controller per USB verbinden
  • Schließen Sie den PS3-Controller mit einem funktionierenden USB-Kabel an den PC an.
  • Öffnen Sie das SCP Toolkit und wählen Sie im Menü Install > Driver. Wählen Sie Ihren Controller aus der Liste und bestätigen Sie die Installation.
Schritt 3: Bluetooth-Pairing (optional)
  • Entfernen Sie das USB-Kabel nach erfolgreicher Installation.
  • Gehen Sie in der Systemsteuerung zu Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen. Halten Sie die PS-Taste am Controller gedrückt, bis die LEDs blinken.
  • Wählen Sie den Controller in der Bluetooth-Liste aus und koppeln Sie ihn. Das SCP Toolkit sollte ihn automatisch erkennen.
Schritt 4: Testen
  • Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung und navigieren Sie zu Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den emulierten Xbox-360-Controller und wählen Sie Spielcontroller testen. Überprüfen Sie, ob alle Tasten und Analogsticks reagieren.
Tipps bei Problemen
  • Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirensoftware, die die Treiberinstallation blockieren könnte.
  • Verwenden Sie einen originalen Sony-Controller, da Nachbauten oft inkompatibel sind.
  • Falls Bluetooth nicht funktioniert, probieren Sie einen anderen USB-Bluetooth-Adapter aus.
3. Fazit

Der PS3-Controller ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen PC-Gamepads – vorausgesetzt, die Einrichtung gelingt. Die fehlende native Unterstützung durch Windows lässt sich mit Tools wie dem SCP Toolkit zuverlässig umgehen. Kritisch sind vor allem die korrekte Treiberinstallation und die Qualität der Bluetooth-Hardware.

Selbst ältere Spiele oder Emulatoren lassen sich damit komfortabel bedienen. Bei hartnäckigen Problemen lohnt sich ein Blick in Foren oder die Dokumentation des SCP Toolkits, wo häufige Fehler dokumentiert sind. Mit etwas Geduld verwandeln Sie den vermeintlichen Konsole-exklusiven Controller in ein vielseitiges PC-Eingabegerät.

2025-05-27 / David Williams