special offer by Outbyte

Reparatur-Dienstprogramm

  • Dateinamen: pc-repair-setup.exe
  • Entwickler des Tools: Outbyte
  • Zertifiziert von: Symantec
  • Downloadgröße: 24 MB
  • Herunterladen: 1,143,473 times
  • Bewertung:
    rating of outbyte driver updater
download cloud Download starten
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

PS3-Steuerung am PC: Einrichten und Spielen mit dem Computer

Erfahre, wie du deine PS3-Steuerung am PC einrichtest – von der Treiberinstallation bis zur Spielekompatibilität. Entdecke Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps zur kabellosen Verbindung und Optimierungen für ein reibungsloses Gaming-Erlebnis mit vertrautem Controller-Gefühl.

Du bist gelaufen:
Treiber in unserer Datenbank sind
found
Das Veröffentlichungsdatum der Treiber:
2025/11/06


special offer by Outbyte
Ihr Betriebssystem:
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

PS3-Steuerung am PC: Einrichten und Spielen mit dem Computer

Die PlayStation-3-Steuerung (DualShock 3) ist bei vielen Spielern nach wie vor beliebt – nicht nur an der Konsole, sondern auch am PC. Doch während Xbox-Controller oft nahtlos mit Windows funktionieren, gibt es bei der PS3-Steuerung technische Hürden. In diesem Artikel erklären wir, warum diese Probleme auftreten, wie Sie den Controller korrekt einrichten und was Sie für ein reibungsloses Spielerlebnis beachten müssen.

1. Ursachen für Probleme bei der Nutzung der PS3-Steuerung am PC

Der DualShock 3 wurde ursprünglich für die PlayStation 3 entwickelt, nicht für PCs. Das führt zu einigen Herausforderungen:

  • Fehlende native Treiberunterstützung: Windows erkennt den PS3-Controller nicht automatisch.
  • Bluetooth-Kompatibilität: Ältere oder inkompatible Bluetooth-Adapter am PC können Verbindungsabbrüche oder Latenz verursachen.
  • Softwarekonflikte: Tools wie Steam oder andere Eingabe-Emulatoren können mit Treibern kollidieren.
  • Veraltete Firmware: Eine veraltete Firmware des Controllers selbst kann die Kommunikation mit dem PC stören.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der PS3-Steuerung am PC

Mit der richtigen Software und etwas Geduld lässt sich der DualShock 3 problemlos am PC nutzen. Folgen Sie dieser Anleitung:

Schritt 1: Treiberinstallation mit dem SCP Toolkit
  1. Laden Sie das SCP Toolkit von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter
  2. Installieren Sie das Toolkit. Wählen Sie während der Installation „Bluetooth Driver“ und „DualShock 3“ aus
  3. Schließen Sie den Controller per USB-Kabel an den PC an
  4. Entfernen Sie das USB-Kabel nach Abschluss der Installation
Schritt 2: Bluetooth-Pairing (optional)
  1. Aktivieren Sie Bluetooth am PC
  2. Halten Sie die PS-Taste am Controller gedrückt, bis die roten LEDs blinken
  3. Gehen Sie in die Bluetooth-Einstellungen des PCs und wählen Sie „Wireless Controller“ aus
  4. Geben Sie bei Aufforderung den Pairing-Code „0000“ ein
Schritt 3: Controller testen und kalibrieren
  1. Öffnen Sie die Windows-Gamecontroller-Einstellungen
  2. Wählen Sie den DualShock 3 aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“
  3. Testen Sie alle Knöpfe, Analogsticks und Vibrationen
Tipps bei Problemen
  • Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges USB-Kabel
  • Deinstallieren Sie konkurrierende Treiber
  • Starten Sie den PC nach der Installation neu
3. Fazit

Die PS3-Steuerung am PC zu nutzen, ist zwar nicht so intuitiv wie bei Xbox-Controllern, aber mit dem SCP Toolkit und etwas technischem Know-how durchaus machbar. Einmal eingerichtet, bietet der DualShock 3 ein vertrautes Spielgefühl, besonders für Retro-Spiele oder Plattformer.

2025-05-23 / Michael Anderson