Reparatur-Dienstprogramm
- Dateinamen: pc-repair-setup.exe
- Entwickler des Tools: Outbyte
- Zertifiziert von: Symantec
- Downloadgröße: 24 MB
- Herunterladen: 1,143,473 times
-
Bewertung:
Download starten
Brother Drucker Treiber Download
Moderne Drucker von Brother sind zuverlässige Begleiter im Büro oder Zuhause. Doch selbst die beste Hardware kann ohne die richtige Software nicht funktionieren. Treiberprobleme sind eine häufige Herausforderung, die den Druckvorgang stören oder komplett blockieren können. In diesem Artikel erfahren Sie, warum solche Probleme auftreten, wie Sie den passenden Brother-Druckertreiber herunterladen und installieren – und was Sie dabei beachten müssen.
1. Ursachen für Treiberprobleme bei Brother-DruckernBevor Sie den Treiber neu installieren, ist es hilfreich zu verstehen, warum überhaupt Probleme auftreten. Hier sind die häufigsten Gründe:
- Veraltete Treiberversionen
Druckertreiber werden regelmäßig aktualisiert, um mit neuen Betriebssystemen oder Sicherheitsstandards kompatibel zu bleiben. Wenn Sie Ihren Treiber lange nicht aktualisiert haben, kann es zu Fehlern beim Drucken, Scannen oder sogar zur vollständigen Verbindungsunterbrechung kommen. - Inkompatibilität nach System-Updates
Windows-, macOS- oder Linux-Updates ändern oft Systemanforderungen. Ein Treiber, der vor dem Update einwandfrei funktionierte, kann danach plötzlich nicht mehr erkannt werden. Dies betrifft besonders ältere Brother-Modelle. - Falsche Treiberinstallation
Manchmal wird aus Versehen der falsche Treiber heruntergeladen – etwa für ein anderes Druckermodell oder eine nicht passende Betriebssystemversion. Auch unterbrochene Downloads oder fehlende Administratorrechte während der Installation können zu Fehlern führen. - Verbindungsprobleme
Selbst der korrekte Treiber nützt nichts, wenn die Verbindung zwischen Drucker und Computer gestört ist. Kabeldefekte, instabile WLAN-Netzwerke oder veraltete USB-Ports können die Kommunikation behindern.
Um Treiberprobleme zu beheben, sollten Sie immer die offizielle Brother-Website nutzen. So gehen Sie vor:
- Druckermodell identifizieren
Suchen Sie auf dem Gehäuse Ihres Brother-Druckers nach dem Modellabel (z. B. „MFC-L2750DW“ oder „HL-L2350DW“). Notieren Sie die exakte Bezeichnung. - Brother Support-Website aufrufen
Öffnen Sie die offizielle Brother-Seite (support.brother.com) und wählen Sie Ihr Land aus. Klicken Sie auf „Downloads“ oder „Treiber & Software“. - Modell eingeben und Treiber auswählen
Geben Sie Ihr Druckermodell in die Suchleiste ein. Wählen Sie anschließend Ihr Betriebssystem aus der Liste aus. - Treiber herunterladen
Laden Sie den empfohlenen „Volltreiber“ oder „Basic-Treiber“ herunter. - Installation durchführen
- Schließen Sie den Drucker per USB oder Netzwerk an
- Öffnen Sie die heruntergeladene Datei
- Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten
- Verbindung testen
Drucken Sie eine Testseite über die Systemeinstellungen oder die Brother-Software.
Treiberprobleme sind ärgerlich, aber meist leicht zu lösen, wenn Sie systematisch vorgehen. Der Schlüssel liegt darin, ausschließlich offizielle Quellen zu nutzen und das exakte Druckermodell zu berücksichtigen. Moderne Brother-Drucker bieten zudem Benutzeroberflächen mit Selbsthilfe-Tools, die bei Installationsfehlern weiterhelfen.
Vergessen Sie nicht, regelmäßig nach Updates zu suchen – besonders nach Betriebssystem-Upgrades. Eine stabile Internetverbindung während des Downloads und Administratorrechte sind oft entscheidend.